
Freitag, 16. Juni 2023
10:00 – 13:30 Uhr
Kreistags- und Kulturgebäude
KT E.1 Großer Sitzungsaal
Willy-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim

Auftraggeber für das Projekt sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Förderrichtlinie Stadt Land Plus (SLP)
Anmeldung zur Abschlusskonferenz
Programm
geplantes Programm der NACHWUCHS Abschlusskonferenz
Ab 09:30 Uhr
Ankommen und Empfang
10:15 Uhr
Grußwort und inhaltliche Einführung
Bernhard Ripp (REK) / Theo Kötter (Uni Bonn)
Impulse aus dem Projekt
10:35 Uhr
Die Zukunft der Region – Strukturen und Trends
Timo Heyn (empirica)
10:55 Uhr
Die Rolle der Landwirtschaft
Elisabeth Verhaag (LWK)
11:15 Uhr
Agri-urbane Siedlungsmodelle: Raumbild & Ideenwettbewerb
Anne Fischer (Uni Bonn)
11:35 – 12:00 Uhr
Pause mit Snack
12:00 Uhr
Stadt – Land – Plus im Kontext der Forschung für nachhaltige Entwicklung
Nadine Pannicke-Prochnow (UBA)
Fokusbeiträge aus den Kommunen: Impulse zur Entwicklung und Vernetzung in der Region
12:15 Uhr
Innenentwicklung Köln
Katharina Klemmt (Stadt Köln)
12:30 Uhr
Stadtentwicklung Brühl
Ralf Ritter (Stadt Brühl)
12:45 Uhr
Strukturwandel Bergheim
Claudia Schwan-Schmitz (Stadt Bergheim)
13:00 Uhr
„Lessons learnt“ – Handlungsempfehlungen
Theo Kötter (Uni Bonn)
13:15 Uhr
Schlusswort
Theo Kötter (Uni Bonn)
13:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Projektpartner







